News 2020
Natur- und Umweltschutz in Schleswig-Holstein
In Schleswig-Holstein wird zu intensiv gedüngt, vor allem zu viel Gülle produziert. Bei intensiver Tierhaltung, aber auch in Ackerbaugebieten besteht das Umwelt-Problem. Die neue Landesdüngeverordnung bringt jedoch den Schutz unserer Gewässer nicht weiter. Mehr →
Der Weißwangengans-Bestand hat seit den 70er Jahren deutlich zugenommen. Forderungen nach einem 'Management' werden nun laut. Die Landwirtschaft will den Bestand drastisch reduzieren, während der Naturschutz "Go- und NoGo-Areas" präferiert. Mehr →
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat den Planfeststellungsbeschluss zum Bau der festen Fehmarnbeltquerung für rechtskonform erklärt. Das Vorhaben kann aber wegen übersehener, geschützter Riffe nicht ohne Planergänzungsverfahren umgesetzt werden. Mehr →
Zur Fortpflanzungszeit der Schweinswale Ende August 2019 sprengte ein NATO-Flottenverband unter Beteiligung der Bundesmarine 42 britische Grundminen im Fehmarnbelt. Untersuchungen des Bundesumweltministerium belegen: Mindestens acht Schweinswale starben. Mehr →
Die Landesforst (SHLF) ist Eigentümerin von 210 ha Moorgrünland im Grotmoor / SE. Im Juni wurde die Vegetation kleingehäxelt - mitten in der Brutzeit von Braunkehlchen, Neuntöter und Wiesenpieper. Der NABU fordert die Rückentwicklung der Flächen zu einem Hochmoor. Mehr →
Ein touristisches Angebot an der Ostsee-Küste, mit ultraschnellen Schlauchbooten herumzurasen, wird zur Todesgefahr für Schweinswale. NABU und GRD fordern den Stopp dieser Spaß-Veranstaltungen zu Lasten der Umwelt. Mehr →
Als Antwort auf die Corona-Pandemie soll die Wirtschaft angekurbelt werden. Aber wie? Eine repräsentative Umfrage zeigt, dass sich die Mehrheit der Bevölkerung eine umweltverträgliche Wirtschaft wünscht – der NABU stellt nun seine Forderungen und konkreten Vorschläge dafür vor. Mehr →
Der 3. Entwurf des LEP verfehlt das Ziel einse naturverträglichen Ausbaus der Windenergie. Eine Umsetzung trifft windkraftsensible Seeadler, Rotmilane und Mäusebussarde sowie Fledermausarten. Mehr →
Der NABU bedauert den Tod der Koniks im Meldorfer Speicherkoog und steht zu seiner Verantwortung. Das Schicksal der Tiere geht uns nahe. Um die Ereignisse ranken sich widersprüchliche Informationen. Der NABU fasst Sachverhalte zusammen und aktualisiert den Stand. Mehr →
Die Bundesregierung beabsichtigt, ein „Beschleunigungsgesetz“ auf den Weg zu bringen. Hintergrund sind Bemühungen, bei Vorhaben mit erheblichen Eingriffen in Natur und Umwelt zu schnellen, rechtlich nicht angreifbaren Genehmigungen zu kommen. Mehr →
Der Ausbau der erneuerbaren Energien wird zukünftig stärker über in der offenen Landschaft errichteten Freiflächenphotovoltaikanlagen erfolgen. Welche Folgen für Natur und Landschaft können damit einhergehen? Mehr →
Über eine Million Tonnen Munitionsaltlasten liegen in der deutschen Nord- und Ostsee. Sie korrodieren im Salzwasser und entlassen ihre giftigen Inhaltsstoffe in die Umwelt. Auch auf Druck des NABU beginnt nun die systematische Bergung in der Ostsee. Mehr →
Auch Umwelt- und Naturschutz leben vom öffentlichen Diskurs. Der Naturschutztag in Schleswig-Holstein gerät jedoch zur reinen Proklamationen des behördlichen und regierungsnahen Umweltschutzes. Mehr →
In den letzten Jahren häufen sich Meldungen über Spechte, die im Siedlungsbereich unangenehm auffallen. Schäden an der Fassadendämmung gehören dabei zu den markantesten Befunden. Andere Vogelarten ebenso wie Eichhörnchen nutzen die Spechtlöcher als Nachmieter. Mehr →