NABU
  • Unsere Schweinswale
    sind bedroht!
Vorlesen

Retten wir den Ostsee-Schweinswal

Deutschlands einzige Walart ist vom Aussterben bedroht

Der Schweinswal ist die einzige Walart, die in deutschen Gewässern ihre Jungen zur Welt bringt. Doch wie lange noch? In der zentralen Ostsee werden nur noch 450 Wale vermutet. Stellnetze der Fischer, Sprengungen der Marine, Baulärm, Müll und Schadstoffe aus der Landwirtschaft sind für viele Tiere tödlich.

Längst bekannte Schutzmaßnahmen greifen nicht. Zum Beispiel Luftblasenschleier, sie können Baulärm schlucken. Oder großräumig ausgewiesene Schutzgebiete, dort hapert es an der Umsetzung. Der NABU will den Druck erhöhen und die Politik zum Handeln zwingen. Dafür müssen wir das Vorkommen der Schweinswale dokumentieren und die Anrainer aufklären. Verhindern Sie mit uns das Aussterben der Ostsee-Schweinswale!


Ostseeschweinswal - Foto: W. Rolfes

Ostseeschweinswal - Foto: W. Rolfes

Wir müssen jetzt handeln:
Was wir benötigen, sind echte Schutzmaßnahmen und eine Stärkung der rechtlichen Instrumente, und keine Alibi-Vereinbarungen:

  • Echte Schutzgebiete! - Der NABU fordert endlich echte Meeresschutzgebiete – vor allem in den „Kinderstuben“ der Wale.

  • Stellnetze verbieten! - In den Schutzgebieten sind Stellnetze durch schonendere Fanggeräte zu ersetzen. Deren Entwicklung muss gefördert werden.


  • Lärm mindern! - Bei Bauarbeiten sind vor Lärm schützende Blasenschleier einzusetzen. Die Marine soll Sprengungen drastisch einschränken. Im Sommer, zur Zeit der Jungenaufzucht, muss Ruhe sein.


So können Sie helfen

NABU-Lovis-Tour Burgstaaken - Foto: Felix Paulin

40 € finanzieren die Aufklärungsarbeit für den Schutz der Wale, zum Beispiel mit Infoständen.

40 €
Schweinswal

60 € tragen dazu bei, dass Schulkinder mit Hilfe eines Info-Koffers den Wal kennen lernen.

60 €
Schweinswal - Foto: NABU/Willi Rolfes

80 € sind eine große Hilfe, um NABU-Walforscher mit einer Filmkamera auszustatten.

80 €

Retten Sie mit uns die Schweinswale


Jetzt Spenden für „Ostsee-Schweinswal“ bei unserem Partner betterplace.org
  • SPENDENKONTO
  • HINWEIS ZUM DATENSCHUTZ
  • SPENDENBESCHEINIGUNG

Sie können natürlich auch einen Betrag direkt auf unser Spendenkonto überweisen:

Sparkasse Südholstein
Stichwort: Schweinswal
IBAN: DE16 2305 1030 0000 2850 80

Die Online-Spende über dieses Formular wird von unserem Partner betterplace.org abgewickelt und an uns weitergeleitet.

Nur wenn Sie angegeben haben, dass Sie weitere Informationen vom NABU Schleswig-Holstein wünschen, erhalten wir von unserem Partner betterplace.org Ihre Daten. Dann verwendet der NABU Schleswig-Holstein Ihre Postanschrift für weitere Informationen über Aktivitäten und Fördermöglichkeiten des NABU. Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt grundsätzlich nur mit entsprechender gesetzlicher Grundlage oder mit Ihrem Einverständnis. Der werblichen Nutzung können Sie jederzeit widersprechen z.B. per Mail an ingo.ludwichowski@nabu-sh.de. Generell erfolgt kein Verkauf Ihrer Daten an Dritte für Werbezwecke.

Der NABU Schleswig-Holstein e.V. ist als gemeinnützig anerkannt.

Für Spenden auf unser Bankkonto stellen wir Ihnen eine Spendenbescheinigungen aus, wenn Sie uns dafür Ihre Adresse mitteilen.

Für Online-Spenden bekommen Sie die Spendenbescheinigung durch unseren Partner betterplace.org zugeschickt.

 

fragen zur spende

Ingo Ludwichowski - Foto: Hans-Jörg Schütt
Ingo Ludwichowski
NABU-Landesgeschäftsstelle E-Mail schreiben +49 43 21 - 95 30 73


Adresse & Kontakt

NABU Schleswig-Holstein
Färberstr. 51
24534 Neumünster

Tel. 04321.75720-60 | Fax -61
Info@NABU-SH.de

Infothek & Service

Mitglied werden
Landesgeschäftsstelle
Stiftung Naturerbe Schleswig-Holstein
Zeitschrift 'Betrifft: Natur'
Pressemitteilungen
News-Archiv
Impressum und Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Topthemen

Naturstationen
Naturschutzgebiete
Umweltpolitik in Schleswig-Holstein
Beteiligungs- und Klageverfahren
Kormoran-Webcam
Naturgeburtstag
Munition im Meer
Fledermausschutz

Spenden und Helfen

Spendenkonto:

IBAN: DE16 2305 1030 0000 2850 80 
BIC: NOLADE21SH0 
Steuernummer: 1929287094 
Direkt online spenden

Initiative transparente Zivilgesellschaft

  • Presse