


+++ Aktuelle Pressemitteilungen des NABU aus Schleswig-Holstein, Norddeutschland und bundesweit +++
NABU zum G7 Gipfel: Ökologische Krisen nicht aus dem Blick verlieren
Krüger: Mit neuem Weltnaturabkommen Resilienz und Krisenfestigkeit des Planeten stärken
25. Juni 2022 / Berlin/Elmau - Am Sonntag kommen die Staats- und Regierungschefs der führenden Industrieländer der Welt zum G7-Gipfel zusammen. Zum zweiten Mal findet das Treffen der reichsten Nationen unter deutscher Präsidentschaft in Elmau statt. 2015 waren hier entscheidende Grundsteine für das Pariser Klimaabkommen gelegt worden. Ähnlich muss in diesem Jahr das Montréaler Weltnaturabkommen vorbereitet werden: Ende des Jahres soll dieses für diese Dekade verabschiedet werden. mehr →
- 24. Juni 2022 – NABU zu Bundestagsdiskussion: Abgeordnete tragen Verantwortung für naturverträglichen Ausbau der Windenergie
- 24. Juni 2022 – Großes Finale für kleine Orientierungsläufer
- 24. Juni 2022 – Weniger Kiebitze als erwartet
- 24. Juni 2022 – Juleica-Schulung im Juli
- 23. Juni 2022 – Breites Bündnis aus sozial- und umweltpolitischen Organisationen fordert erstmals gemeinsam einen sozialen und ökologischen Neustart
- 22. Juni 2022 – NABU zu Renaturierungszielen der EU: Historischer Moment für den Naturschutz
- 22. Juni 2022 – NABU-Kommentierung zu den „Harley Days“
- 21. Juni 2022 – NABU: Verhandlungen in Nairobi entscheidend für Weltnaturabkommen
- 17. Juni 2022 – NABU zu BVVG-Flächen: Parteiinteresse vor Gemeinwohl?
- 17. Juni 2022 – NABU: „Kolibris“ zu Besuch im Garten
- 16. Juni 2022 – NABU: So schützen sich Wildtiere vor Hitze
- 16. Juni 2022 – Segel statt Schweröl: Der Antrieb macht den Unterschied
- 15. Juni 2022 – NABU zum Kabinett: Keine halben Sachen beim Wind
- 13. Juni 2022 – Ein Quartier blüht auf
- 13. Juni 2022 – Vorsicht bei der Heckenpflege
- 10. Juni 2022 – NABU zur Gemeinsamen Agrarpolitik: Systemwandel nicht aufschieben
- 10. Juni 2022 – Vom Traum zum grünen Wunder
- 10. Juni 2022 – NABU-Kommentierung zur Erweiterung zweier Naturschutzgebiete
- 09. Juni 2022 – NABU zum Wind-an-Land-Gesetz: Das Wo entscheidet