Der NABU ist aktiv, um unser Naturerbe zu erhalten. Damit Sie auch weiterhin heimische Tiere und Pflanzen erleben können, braucht der NABU Ihre Unterstützung - am Besten noch heute!
Jetzt Mitglied werden!NABU-Landesvorstand
Organisation und Satzung des NABU in Schleswig-Holstein


Der NABU-Landesvorstand leitet ehrenamtlich die Geschicke des NABU Schleswig-Holstein. Der NABU-Landesvorsitzende und die Mitglieder des NABU-Landesvorstandes werden auf der Landesvertreterversammlung LVV, die jährlich tagt, gewählt. Hier erfahren Sie mehr über den NABU-Landesvorstand und finden die Kontaktdaten der einzelnen Vorstandsmitglieder. Außerdem erhalten Sie Einblick in die Satzung des NABU Schleswig-Holstein (download als pdf, unten).
Die Vorstandsmitglieder sind postalisch über die NABU-Landesgeschäftsstelle in der Färberstraße 51, 24534 Neumünster zu erreichen.
Aktuelles
Der NABU Schleswig-Holstein engagiert sich im Land zwischen den Meeren für Mensch und Natur. Mit mehr als 28.000 Mitgliedern ist er der mitgliederstärkste Naturschutzverband in Schleswig-Holstein. Für die Leitung des NABU Schleswig-Holstein suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Landesvorsitzende*n. Mehr →

Fritz Heydemann - Foto: Kristina Tönnsen
Stellv. NABU Landesvorsitzender
Fritz Heydemann
Tel. 04522-2638
E-Mail: Fritz.Heydemann@NABU-SH.de

Dr. Nicole Schrader - Foto: Kristina Tönnsen
Stellv. NABU Landesvorsitzende
Dr. Nicole Schrader
E-Mail: Nicole.Schrader@NABU-SH.de
Stellv. NABU Landesvorsitzender
Oscar Klose
Telefon 0176 - 612 496 25
E-Mail: Oscar.Klose@NABU-SH.de
Stellv. NABU Landesvorsitzende
Dagmar Struß
Mobil: 0 170 - 96 11 081
E-Mail: Dagmar.Struss@NABU-SH.de
Stellv. NABU Landesvorsitzender
Lutz Kretschmer
Telefon 04884-1361
E-Mail: Lutz.Kretschmer@NABU-SH.de
Stellv. NABU Landesvorsitzender
Carsten Pusch
Telefon 0431-567346
E-Mail: Carsten.Pusch@NABU-SH.de
Stellv. Landesvorsitzende
Katharina Weinberg
Telefon: 0 179 - 51 52 556
E-Mail: Katharina.Weinberg@NABU-SH.de
Katharina Weinberg ist Volljuristin und hat ihr Jurastudium mit dem 2. Staatsexamen abgeschlossen. Dem folgte dann ein BSc.-Abschluss des Studiums Landschaftsnutzung und Naturschutz (BA) an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE), wo sie auch Lehraufträge wahrnimmt. Nach einer 4,5 jährigen Tätigkeit als Geschäftsführerin beim NABU Brandenburg folgte ab 2015 ihre Anstellung bei der Schutzstation Wattenmeer. Schwerpunktthemen sind „Eingriffsverfahren“, „Naturschutzrecht“, „Muscheln aller Art“ und „Meeressäugetiere“. Ihre Leidenschaft gilt seit über 30 Jahren beruflich und privat den Wölfen.
JP, aktualisiert 01/2023