Der NABU ist aktiv, um unser Naturerbe zu erhalten. Damit Sie auch weiterhin heimische Tiere und Pflanzen erleben können, braucht der NABU Ihre Unterstützung - am Besten noch heute!
Jetzt Mitglied werden!Organisationsstrukturen des NABU
Ihre Ansprechpartner*innen in Schleswig-Holstein



Mitarbeiter*innen des NABU Schleswig-Holstein - Foto: NABU Archiv
Haupt- und Ehrenamtliche Strukturen
Hier erfahren Sie mehr über den NABU-Landesvorstand und finden die Kontaktdaten der einzelnen Vorstandsmitglieder. Außerdem erhalten Sie Einblick in die Satzung des NABU Schleswig-Holstein. Mehr →
Der NABU Schleswig-Holstein residiert mit seiner Landesgeschäftsstelle in Neumünster. Hier arbeiten vier hauptamtliche Kräfte zur Unterstützung des Ehrenamtes daran, die berechtigten Belange des Umwelt- und Naturschutzes voran zu bringen. Wir stellen uns vor. Mehr →
In der NABU-Datenbank sind Adressen von NABU-Gruppen, Zentren und Geschäftsstellen enthalten. Finden Sie mit Hilfe der Karte oder auch durch die schnelle Postleitzahlen-Suche NABU-Ansprechpartner in Ihrer Nähe. Mehr →
Die NABU-Landesstelle Fledermausschutz und -forschung dient zur Durchführung und Koordination des Fledermausschutzes. Sie ist Basisstation und als Ergänzung zu den ehrenamtlichen Tätigkeiten der Fledermausschützer/Innen in Schleswig-Holstein zu sehen. Mehr →
Der fachgerechten Begleitung der Umsetzung der EU- Wasserrahmenrichtlinie misst der NABU in Schleswig-Holstein eine hohe Bedeutung zu. Die dafür eingerichtete NABU-Landesstelle Wasser koordiniert und begleitet fachlich alle Aktivitäten des NABU. Mehr →
Seit 2014 widmet sich die NABU-Landesstelle Schweinswalschutz in Schleswig-Holstein dem Schutz und der Öffentlichkeitsarbeit für Deutschlands einziger Walart. In der Ostsee befindet sich in der Flensburger Förde eines der Hauptvorkommen. Mehr →
In der Naturschutzarbeit auf Landes- wie auf Ortebene kommt der NABU mit rechtlichen Fragen in Berührung. Deswegen möchten wir eine LAG Umweltrecht gründen. Mehr →