NABU
  • Bedroht: Die Jäger der Nacht
Vorlesen

Spenden für den Fledermausschutz

NABU bittet um Hilfe!

Abbruch

Fledermäuse im Abbruchgebäude in Tönning. Hier setzt die Arbeit des NABU an. - Foto/Montage: Ulrich Lensinger

Worum geht es im Fledermausschutz?
Fledermäuse brauchen einen stärkeren Schutz! Der NABU sichert ihr Überleben: Fledermäuse richten ihre Quartiere häufig auch in Wohngebäuden ein. Alle Fledermausquartiere stehen aber unter Naturschutz und dürfen weder beeinträchtigt noch beschädigt werden, was nicht nur bei Baumaßnahmen eine Herausforderung für die Eigentümer und Bewohner darstellen kann. Die NABU-Landesstelle für Fledermausschutz und –forschung bietet in solchen Fällen Beratung und Unterstützung für den richtigen Umgang mit den flatternden Untermietern an - in Kooperation mit dem Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (MELUR).

Warum sollte dieses Projekt unterstützt werden?
Mit Ihrer Spende leisten Sie einen wichtigen Beitrag, um die Funktions- und Arbeitsfähigkeit dieses überaus wichtigen Artenschutz-Projektes aufrecht zu erhalten. So wird den Fledermäusen konkret geholfen!


Fledermaus

Breitflügelfledermaus, eine typische Bewohnerin von Gebäuden. - Foto: Dietmar Nill

Wer steht hinter diesem Projekt?
Der NABU ist der mitgliederstärkste Umwelt- und Naturschutzverband in Schleswig-Holstein. Bundesweit vereint er 500.000 und in Schleswig-Holstein 20.000 Naturbegeisterte. Er versteht sich als Interessenvertretung für Natur und Umwelt zur Sicherung unseres gemeinsamen Naturerbes im Land zwischen den Meeren. Schwerpunkte seiner umfassenden Tätigkeiten liegen in der haupt- und ehrenamtlichen Sicherung seiner mehr als 50 Schutzgebiete, aber auch in vielen Artenschutzprojekten etwa für Fledermäuse, Weißstorch, Seeadler, Orchideen und Schweinswal. Ein weiterer Schwerpunkt ist die umwelt- und naturschutzpolitische Arbeit. Die Landesgeschäftsstelle befindet sich in Neumünster. Der NABU ist auf Bundes-, Landes-, Kreis- und Ortsebene aktiv und ist ein Mitgliederverband. Die NABU-Landesstelle für Fledermausschutz und –forschung bietet neben Beratung auch eine Notfall-Ambulanz an, in der geschwächte oder verletzte Tiere aufgepäppelt und wieder ausgewildert werden können.


Jetzt Spenden für „Spende für die Fledermäuse“ bei unserem Partner betterplace.org
  • SPENDENKONTO
  • HINWEIS ZUM DATENSCHUTZ
  • SPENDENBESCHEINIGUNG

Sie können natürlich auch einen Betrag direkt auf unser Spendenkonto überweisen:

Sparkasse Südholstein
Stichwort: Fledermäuse
IBAN: DE16 2305 1030 0000 2850 80

Die Online-Spende über dieses Formular wird von unserem Partner betterplace.org abgewickelt und an uns weitergeleitet.

Nur wenn Sie angegeben haben, dass Sie weitere Informationen vom NABU Schleswig-Holstein wünschen, erhalten wir von unserem Partner betterplace.org Ihre Daten. Dann verwendet der NABU Schleswig-Holstein Ihre Postanschrift für weitere Informationen über Aktivitäten und Fördermöglichkeiten des NABU. Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt grundsätzlich nur mit entsprechender gesetzlicher Grundlage oder mit Ihrem Einverständnis. Der werblichen Nutzung können Sie jederzeit widersprechen z.B. per Mail an ingo.ludwichowski@nabu-sh.de. Generell erfolgt kein Verkauf Ihrer Daten an Dritte für Werbezwecke.

Der NABU Schleswig-Holstein e.V. ist als gemeinnützig anerkannt.

Für Spenden auf unser Bankkonto stellen wir Ihnen eine Spendenbescheinigungen aus, wenn Sie uns dafür Ihre Adresse mitteilen.

Für Online-Spenden bekommen Sie die Spendenbescheinigung durch unseren Partner betterplace.org zugeschickt.

fragen zur Spende

Stefan Lüders - Foto: NABU Archiv
Stefan Lüders
NABU-Experte für Fledermausschutz Stefan.Lueders@NABU-SH.de +49 170 3421483

Mitmachen!

Fransenfledermaus - Foto: Marko König

Fledermausschutz Schleswig-Holstein

Infos über Fledermäuse und wie Sie diese faszinierenden Tiere erleben und schützen. Wissenswertes rund um die heimlichen Nachtschwärmer.

mehr


Adresse & Kontakt

NABU Schleswig-Holstein
Färberstr. 51
24534 Neumünster

Tel. 04321.75720-60 | Fax -61
Info@NABU-SH.de

Infothek & Service

Mitglied werden
Landesgeschäftsstelle
Stiftung Naturerbe Schleswig-Holstein
Zeitschrift 'Betrifft: Natur'
Pressemitteilungen
News-Archiv
Impressum und Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Topthemen

Naturstationen
Naturschutzgebiete
Umweltpolitik in Schleswig-Holstein
Beteiligungs- und Klageverfahren
Kormoran-Webcam
Naturgeburtstag
Munition im Meer
Fledermausschutz

Spenden und Helfen

Spendenkonto:

IBAN: DE16 2305 1030 0000 2850 80 
BIC: NOLADE21SH0 
Steuernummer: 1929287094 
Direkt online spenden

Initiative transparente Zivilgesellschaft

  • Presse