+++ Aktuelle Pressemitteilungen des NABU aus Schleswig-Holstein, Norddeutschland und bundesweit +++
Moore retten, Wasser speichern, Zukunft sichern
Tag der Feuchtgebiete: NABU fordert entschiedenen Schutz und Wiederherstellung der Moore
31. Januar 2025 / Berlin - Dichter Nebel liegt über dem Moor, während das Wasser geheimnisvoll in der Morgensonne glitzert. Seit Jahrhunderten faszinieren diese urtümlichen Landschaften die Menschen – einst als unheimlich gefürchtet, heute als wertvolle Ökosysteme geschätzt. Moore sind nicht nur Orte der Legenden, sondern auch essenzielle Klimaschützer und Lebensräume für seltene Arten. Zum Tag der Feuchtgebiete (2. Februar) rückt der NABU ihre Bedeutung in den Fokus und lädt dazu ein, die Magie und [...] mehr →
- 31. Januar 2025 – Moorschutz benötigt konsequentes Handeln!
- 30. Januar 2025 – Anpacken für den Naturschutz: Moor-Aktionstag im Wittmoor
- 30. Januar 2025 – Zu viel, zu billig, zu kurzlebig: Was passiert mit Mode, die keiner mehr will?
- 29. Januar 2025 – Mehr Lebensräume für die Bachbewohner der Wandse
- 29. Januar 2025 – MV sucht die Feenkrebse
- 29. Januar 2025 – Jahreswirtschaftsbericht warnt: Umweltzerstörung bedroht Wohlstand und Stabilität
- 29. Januar 2025 – Erster Storch ist zurück in Hamburg!
- 29. Januar 2025 – Winterferienprogramm in der Naturschutzstation
- 29. Januar 2025 – Gemeinsam für mehr Artenvielfalt: So kann die Baustoffbranche Biodiversität fördern
- 28. Januar 2025 – THEMA BEIM NABU: Naturschutz vor der Wahl
- 28. Januar 2025 – Eine viertel Million macht mit bei NABU|naturgucker
- 28. Januar 2025 – Kohlmeise hält sich in Hamburg an der Spitze
- 27. Januar 2025 – Polnisches Gericht stoppt Oderausbau im Hauptverfahren
- 27. Januar 2025 – Wildbienennisthilfen selber bauen
- 27. Januar 2025 – Weniger Amseln, Spatzen und Meisen
- 27. Januar 2025 – Weniger Spatzen, Meisen und Amseln
- 24. Januar 2025 – NABU fordert Schluss mit Schweröl und Scrubbern
- 23. Januar 2025 – Offshore-Windenergie: Gewinnmaximierung statt Klimaschutz?
- 22. Januar 2025 – Umweltorganisationen fordern: Berliner Senat soll dem Beispiel Hamburgs folgen und von Holzenergie für die Fernwärme absehen