Fliegende Vielfalt in allen Lebensräumen
Vogelarten in Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein beherbergt viele Brut-, Rast- und Wintervögel, letztere Gruppen entsprechend der Situation auf den großen Straßen des Vogelzugs teils noch in stattlicher Zahl. Hier lebt eine große Artenvielfalt an der Nordsee im Wattenmeer, an der Ostseeküste und auf den zahlreichen Binnengewässern, aber auch in den mehr kulturell geprägten Landlebensräumen der Agrarlandschaft mit ihren Knicks und Grünlandflächen, in Mooren und Wäldern. Viele Arten ziehen über das Land hinweg auf dem Weg in die teils weit entfernt liegenden nördlichen und östlichen Brut- wie südwestlich gelegenen Überwinterungsgebiete.
Kaum eine Tiergruppe ist dabei so beliebt und erfreut sich in der Öffentlichkeit, aber auch bei Wissenschaftlern, derart großer Aufmerksamkeit. Entsprechend viel ist über die meisten Vogelarten an fundiertem, biologischem Wissen bereits zusammengetragen worden. Diese Ergebnisse zeigen aber auch, dass behauptete Schäden durch Rabenvögel, Kormorane oder Gänse so nicht auftreten oder aber stark übertrieben dargestellt werden und sich vielfach wirksame Lösungsmöglichkeiten finden lassen. Der NABU stellt ausgewählte Vogelgruppen vor und informiert über und bewertet bestehende Konflikte.
Bei den NABU-Aktionen der "Stunde der Gartenvögel" wie auch der "Stunde der Wintervögel" ist jeder aufgerufen, sich mit seinen Aktivitäten einzubringen, um den Wissenstand zu verbreitern. Machen Sie mit und unterstützen Sie so die Arbeit des größten Naturschutzverbandes!
Aktuelles
Die Deutsche Ornithologen-Gesellschaft (D-OG) stellt die weitere Verschlechterung der Bestandssituation bei den Agrarvogelarten fest. Wesentliche Ursache ist die fortschreitende Intensivierung der Landwirtschaft. Eine Agrarwende ist mehr als fällig. Mehr →
Mitte Januar 2018 wurde in Schacht-Audorf eine verletzte, abgemagerte Taube gefunden. Die Diagnose: Fünf absichtlich eingestochene Angelhaken steckten im Körper. Ähnliche Fälle sind bekannt: Taubenhalter und Geflügelzüchter zielen auf verhasste Greifvögel. Mehr →
Deutschland hat in nur zwölf Jahren rund 12,7 Millionen Vogelbrutpaare verloren – das entspricht einem Minus von 15 Prozent. Wie eine Auswertung des NABU zeigt, gibt es die stärksten Rückgänge beim Star, dem frisch gekürten Vogel des Jahres 2018. Mehr →
Aktionen & Projekte
Der NABU ruft vom 12. bis 14. Mai 2023 Naturfreunde auf, eine Stunde lang die Vögel in ihrem Garten, vom Balkon aus oder im Park zu beobachten und zu melden. Machen Sie mit bei der großen public-science-Aktion! Mehr →
Im Mittelpunkt der „Stunde der Wintervögel“ stehen die uns vertrauten und oft weit verbreiteten Vogelarten. Wo kommen Sie vor, wo sind sie häufig und wo selten geworden, wie wirkt sich der Klimawandel auf die Wintervögel aus? Mehr →
Der deutsche Brutbestand des Austernfischers ist in den vergangenen 25 Jahren deutlich zurückgegangen. Aus diesem Grund untersucht das Michael-Otto-Institut Überlebensraten und Bruterfolg der Vögel in ausgewählten Gebieten an der Westküste Schleswig-Holsteins. Mehr →
Der Sandregenpfeifers zählt zu den vom Aussterben bedrohten Brutvogelarten an Deutschlands Küsten. Das MOIN forscht seit dem Jahr 2015 für seinen Erhalt und hat unterstützt durch die schleswig-holsteinischen Umweltbehörden ein Schutzkonzept erstellt. Mehr →
Der NABU Schleswig-Holstein ruft auf: Melden Sie uns Winterschlafplätze der Waldohreule in Ihrer Umgebung! Lesen Sie hier mehr Informationen zum Thema Waldohreule und machen Sie mit. Mehr →
Kormorane und Schreitvögel
Schwarze Vögel scheinen es in manchen Kreisen unserer Gesellschaft besonders schwer zu haben - wenn sie dann auch noch Fischfresser sind und sich mit dem Menschen eine gemeinsame Ressource teilen, geht es ihnen schnell besonders schlecht. Mehr →
In Schleswig-Holstein brüten Dank einer Arbeitsgruppe des NABU rd. 200 Paare. Doch gibt es Anlass zur Sorge, da bei uns jedes Jahr zumeist zu wenige Jungvögel flügge werden, um den Bestand langfristig zu sichern. Der NABU informiert über die Situation. Mehr →
Singvögel
In Schleswig-Holstein sind mehrere Rabenvogelarten zu Hause. Der NABU stellt sie vor und gibt Ihnen Informationen zu Auftreten und Lebensweise. Mehr →
Nachdem sich Anfang Oktober 2010 bereits verstärkt Eichelhäher zu uns auf den Weg gemacht hatten, sind in diesem Herbst nun auch Seidenschwänze nach Schleswig-Holstein eingeflogen. Der NABU stellt den Invasionsgast vor. Mehr →
Die Artenvielfalt von Landwirtschaftsflächen wird stark von der Art ihrer Bewirtschaftung beeinflusst. Dies belegen auch Untersuchungen aus Schleswig-Holstein. Schafstelzen, noch auf Intensivflächen präsent, räumen diese nun. Pestizide spielen eine entscheidende Rolle. Mehr →
Greifvögel und geier
Schleswig-Holstein beherbergt einige faszinierende Jäger der Lüfte. Greifvögel wie Seeadler, aber auch Wanderfalken und Rotmilane bewohnen das Land zwischen den Meeren. Doch nicht überall sind sie beliebt: Die illegale Verfolgung fordert ihren Tribut. Mehr →
Immer häufiger fliegen Vögel nach Schleswig-Holstein ein, die man hier nicht vermuten würde: Geier, die man eher mit Südeuropa, Afrika oder Asien verbindet. In den letzten Jahren waren es vor allem Gänsegeier, deren Auftreten zu großem Erstaunen führte. Mehr →
Die beiden Fischfresser genießen trotz ihrer Ähnlichkeiten nicht dengleichen Ruf: ist der Seeadler als Wappentier geduldet, wurde der Fischadler in der Geschichte stark bejagt und beinahe ausgerottet. Der NABU stellt die beiden Greifvögel vor. Mehr →
Wasser- und Küstenvögel
Immer wieder flammt der Streit um eine Vogelgruppe auf, die zum "Lokalkolorit" gehört, die teils aber als lästige Begleiter empfunden wird: Möwen. Ängste ranken sich um Lärmbelästigung bis zur Verbreitung von Krankheitserregern. In der Realität ist da wenig dran. Mehr →
Schleswig-Holstein ist Gänseland. Während die Graugans als Brutvogel weit verbreitet ist, zu der sich Kanada-, Nonnen- und Nilgans gesellen, rasten Ringel-, Bleß-, Kurzschnabel- und Saatgänse bei uns. Große Ansammlungen sind jedoch nicht immer gern gesehen. Mehr →
Der Haubentaucher ist ein häufiger Brutvogel. Der Bestand wird in Schleswig-Holstein auf rd. 3.500 Paare geschätzt. Beim Haubentaucher war es die Mode, die den Bestand im 19. Jahrhundert gefährdete: Er wurde wegen seines weißen und dichten Gefieders verfolgt. Mehr →
Der Gänsesäger ist in Schleswig-Holstein ein häufiger Wintergast aus Skandinavien. Wintertrupps können durchaus mehrere hundert Tiere umfassen. Im Land nistet aber nur ein geringer Brutbestand, der auf rd. 170 Paare geschätzt wird. Mehr →
Selbst der Eisvogel war lange vor Nachstellungen nicht sicher. Noch in "Brehms Tierleben" wird er - dem Nützlichkeites- Schädlichkeitsdenken jener Zeit geschuldet - als "gefräßig" beschrieben und teilte so eine Ansicht, wie sie bis heute für den Kormoran gilt. Mehr →
Über 9 Millionen Vögel nutzen die Ostsee als Überwinterungsgebiet. Die wichtigsten Gebiete für Meeresenten und andere Arten sind Lagunen, Flussmündungen und Flachbänke. Aber auch als Brutgebiet hat die Küste einiges zu bieten. Mehr →
andere arten
Im Winter 2020/21 wunderten sich Naturfreund*innen in Schleswig-Holstein, wenn sie morgens eine Waldschnepfe im Vorgarten oder am Wegesrand sitzen sahen. Statt weg zu fliegen versuchten sie sich laufend wegzudrücken oder verharrten zwischen altem Laub. Mehr →
In den letzten Jahren häufen sich Meldungen über Spechte, die im Siedlungsbereich unangenehm auffallen. Schäden an der Fassadendämmung gehören dabei zu den markantesten Befunden. Andere Vogelarten ebenso wie Eichhörnchen nutzen die Spechtlöcher als Nachmieter. Mehr →
Im Zentrum der schleswig-holsteinischen Kreisstadt Heide gibt es nur wenige Brutkolonien des Mauerseglers. Am nördlichen Stadtrand flogen bislang nur gelegentlich jagende Segler vorbei. Im Jahr 2006 wuchs der Wunsch, hier Mauersegler anzusiedeln. Mehr →