NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • So arbeitet der NABU
        Organisation und Satzung des NABU in Schleswig-Holstein

        Organisation des NABU in Schleswig-Holstein Mehr →

      • In Kontakt
        Wir sind in Schleswig-Holstein für Sie da!

        Wir sind für Sie da! Mehr →

      • Themen
      • NABU Landesvorstand
      • NABU Landesgeschäftsstelle
      • NABU Stiftung Naturerbe Schleswig-Holstein
      • NABU Landesstelle Fledermausschutz
      • NABU Landesstelle Ostseeschutz
      • NABU Landesstelle Wasser
      • Aktionen & Projekte
      • NABU Freiwillige
      • Transparenz
      • NABU Chronik & News
      • Positionen & Stellungnahmen
      • NABU Naturgeburtstag feiern
      • NABU Presse
      • Der NABU bei Facebook
  • Tiere & Pflanzen
      • Kormoran-Webcam
        Bewegte Live-Bilder aus Fehmarn

        Bewegte Live-Bilder aus Wallnau – Jetzt auch Live-Ton! Mehr →

      • Tod am Futterhaus
        Tiere mit Trichomoniasis-Verdacht dem NABU melden!

        Trichomoniasis-Verdacht dem NABU melden Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Raubsäugetiere
      • Meeressäugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten
      • Fische & Neunaugen
      • Pflanzen
      • Aktionen & Projekte
      • Fledermausschutz
      • Willkommen Wolf
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Aktion Krötenwanderung
      • Webcam-Projekte
  • Natur & Landschaft
      • Knickpflege
        Regelmäßig auf den Stock

        Regelmäßig auf den Stock Mehr →

      • Auf eigene Gefahr
        Verkehrssicherungspflicht im Wald stark eingeschränkt

        Verkehrssicherungspflicht im Wald stark eingeschränkt Mehr →

      • Themen
      • Knickschutz
      • Wälder
      • Grünland
      • Wattenmeer
      • Wasser-Lebensräume
      • Moore
      • Landnutzung
      • Aktionen & Projekte
      • Streuobstwiesen anlegen
      • Schutzgebiete
      • Naturinfozentren
      • Landesstelle Wasser
      • Landesstelle Ostseeschutz
      • Landesstelle Fledermausschutz
  • Politik & Umwelt
      • Tod im Stellnetz
        Stellnetze: Gefahr für Seevögel und Meeressäugetiere

        NABU fordert naturverträglichere Fischfangmethoden Mehr →

      • Umwelt und Natur politisch
      • Themen
      • Politik und Umwelt
      • Aktuelles zur Politik
      • Beteiligung und Klagen
      • Landwirtschaftspolitik
      • Jagdpolitik
      • Energiepolitik
      • Munition im Meer
      • Aktionen & Projekte
      • Aktion Feste Fehmarnbeltquerung
      • Klage Eiderstedt
      • Klage A20 Bad Segeberg
      • NABU-Chronik und News
      • Jahresberichte
      • NABU-Pressemitteilungen
  • Spenden & Mitmachen
      • Jetzt Mitglied werden
        Ihr Engagement für Mensch und Natur

        Ihr Einsatz für unser Naturerbe Mehr →

      • Helfen Sie den Seeschwalben
        Bewahren wir Sie vor dem Aussterben!

        Ihre Spende für die eleganten Flieger Mehr →

      • Projekte
      • Spenden und helfen
      • Schweinswal
      • Seeschwalben
      • Fledermäuse
      • Stiftung Naturerbe
      • Aktiv werden
      • Mitglied werden!
      • Aktiv im Ehrenamt
  • Presse
  1. News
  2. 2010
  • News 2010
  • Reaktion des Bauernverbandes auf Kritik
  • Kinderfest Günter-Grass-Haus
  • Verwaltungsgericht fordert besseren Knickschutz
  • Uhu am Kalkberg
  • Umweltakademie adé
  • Fehler bei Landesjagdzeiten korrigieren
  • High-Speed-Rennen
  • Giftgas vor Helgoland
  • Gülle im Riesewohld
  • Erster 'Fledermausfreundlicher Kreis Deutschland'
Vorlesen

NAJU zu Besuch bei Nobelpreisträgern

Kinderfest der Günter-Grass- und Willy-Brandt-Museen

Am 14. und 15. August 2010 war die NAJU nach Lübeck eingeladen, um sich beim Kinderfest der Günter-Grass- und Willy-Brandt-Museen zu präsentieren und einen Ausschnitt ihrer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu zeigen.

Kormoran, Günter Grass und Willy Brandt

Auch der Kormoran war präsent in den Lübecker Museen der Nobelpreisträger Grass und Brandt. (Foto: Ingo Ludwichowski)

15. August 2010: Zum zweiten Mal nach 2008 war die NAJU am 14. und 15 August 2010 nach Lübeck eingeladen, um sich den zahlreichen jungen Besuchern beim Kinderfest der Günter-Grass- und Willy-Brandt-Museen, zweien der drei Lübecker Nobelpreisträgern gewidmet, zu präsentieren und einen Ausschnitt ihrer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu zeigen.

Thematische Klammer der beiden Aktionstage war das "Weltall". Gelegentliche Frage auch von Journalisten: Ist Weltraummüll ein Thema für NAJU und NABU? Hier tun sich zukünftig sicher noch Arbeitsfelder für uns auf ...


Kinderfest im Günter Grass-Haus und Willy Brandt-Haus in Lübeck - Foto: Ingo Ludwichowski

Von Aliens und Raketen ...
Die Naturschutzjugend animierte die Kinder anlässlich des zweitägigen Festes, aus dem reichlich mitgebrachten Haus-Müll fantasiereich seltsame Aliens, schnelle Raketen, prächtige Raumstationen und andere kuriose, unbekannte Flugobjekte zu bauen.

Das Thema einer sinnvollen Verwertung und - besser noch - Verringerung unseres täglichen Hausmülls konnte so nebenbei anschaulich den kleinen Gästen vermittelt werden.

Zudem unterrichtete die NAJU über ihre seit einigen Jahren laufende Aktion "Naturgeburtstag", der immer mehr Zuspruch findet. Der NABU zeigte in den Gängen der Museen in der Glockengießerstraße mehrere Schautafeln über den "Vogel des Jahres 2010", den Kormoran. Insgesamt fünf NAJU-Aktive betreuten Samstag und Sonntag von morgens bis zum späten Nachmittag ihr Publikum.



  • Umweltbildung
  • Kormoran, Günter Grass und Willy Brandt


Hein Blöd

Hein Blöd und Käpt'n Blaubär auf dem Kinderfest 2010 (Alle Fotos: Ingo Ludwichowski)

Käpt'n Blaubär und Hein Blöd ...
Aber auch die Nobelpreis-Museen hatten einiges für die kleinen Gäste vorbereitet. Voran Kaptain Blaubär und Hein Blöd: Sie waren die Stars der beiden Tage - wie vor zwei Jahren schon "Die Maus".

Über den Weltraum ließen sich die kleinen und großen Besucher bei der Sternwarte Lübeck informieren. Wer wollte, konnte mit Geheimschrift Botschaften verfassen, drucken, trommeln oder sich schminken, verkleiden und fotografieren lassen. Auch für das leibliche Wohl war reichhaltig gesorgt.

Insgesamt ein spannender Tag, der immer kurzweilig verlief und an dem die NAJU gerne auch in zwei Jahren wieder teilnehmen will, um die gute Zusammenarbeit vielleicht auch über zukünftige weitere gemeinsame Projekte hinweg zu festigen.

Bis dann in Lübeck!


ILu akt. 24. Juni 2014


Günter Grass und Willy Brandt in Lübeck

  • Günter-Grass-Haus
  • Willy-Brandt-Haus


Adresse & Kontakt

NABU Schleswig-Holstein
Färberstr. 51
24534 Neumünster

Tel. 04321.75720-60 | Fax -61
Info@NABU-SH.de

Infothek & Service

Mitglied werden
Landesgeschäftsstelle
Stiftung Naturerbe Schleswig-Holstein
Zeitschrift 'Betrifft: Natur'
Pressemitteilungen
News-Archiv
Impressum und Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Topthemen

Naturstationen
Naturschutzgebiete
Umweltpolitik in Schleswig-Holstein
Beteiligungs- und Klageverfahren
Kormoran-Webcam
Naturgeburtstag
Munition im Meer
Fledermausschutz

Spenden und Helfen

Spendenkonto:

IBAN: DE16 2305 1030 0000 2850 80 
BIC: NOLADE21SH0 
Steuernummer: 1929287094 
Direkt online spenden

Initiative transparente Zivilgesellschaft

  • Presse