Umweltverantwortung in Schleswig-Holstein
Was ist der Politik eine intakte Natur wert?


Die berechtigten Belange des Schutzes unserer Natur und Umwelt werden von den politischen Parteien im Kieler Landtag als mal mehr, zumeist aber als eher weniger wichtig angesehen und dementsprechend auch beachtet. Dies besonders dann, wenn Konflikte mit der intensiven Nutzung von Naturressourcen durch Landwirtschaft, Jagd und Fischerei vermutet werden oder tatsächlich bestehen. So bewertet der NABU die schleswig-holsteinische Umwelt- und Naturschutzpolitik.
Die Aufstellung erlaubt eine Bilanzierung der politischen Arbeit des NABU zur Erhaltung unseres wertvollen Naturerbes und offenbart Anspruch und Wirklichkeit der Aktivitäten von Regierung und Parteien: Eine kommentierte Betrachtung der gegenwärtigen sowie vergangener Legislaturperioden des Kieler Landtags sowie der Leistungen des für Umwelt und Natur zuständigen Ministeriums seit dem Jahr 2005 durch den NABU. Die Aufstellung gibt einen Einblick in die Arbeit des NABU als Nicht-Regierungsorganisation NGO im jeweils aktuellen, politisch-gesellschaftlichen Umfeld.
Umweltpolitik der Jamaika-Koalition
Der NABU begleitet die Natur- und Umweltschutzpoltik der Landesregierung aus CDU, B90 / Die Grünen und FDP in den kommenden Jahren 2017 bis 2022 kritisch-konstruktiv. Mehr →
Bilanz der Umweltpolitik vergangener Legislaturperioden
Der NABU begleitet die Umweltpolitik in Schleswig-Holstein kritisch-konstruktiv. Unterschiedliche Konstellationen ergeben immer wieder neue Herausforderungen. Eine Übersicht über vergangene und gegenwärtige Aufgaben im politischen Umfeld. Mehr →
Rechtliche Auseinandersetzungen
Der NABU Schleswig-Holstein ist bei Eingriffen in die Natur als "Anwalt" anzuhören. Ein Überblick über derzeit laufende, besonders strittige Beteiligungs- und Klageverfahren in Schleswig-Holstein. Mehr →