Jamaika-Koalition in Kiel
Umwelt- und Naturschutzpolitik 2017 bis 2022
Der NABU begleitet die Natur- und Umweltschutzpoltik der Landesregierung aus CDU, B90 / Die Grünen und FDP in den kommenden Jahren 2017 bis 2022 kritisch-konstruktiv. Mehr →
Der NABU begleitet seit vielen Jahren kritisch-konstruktiv die Umweltpolitik in Schleswig-Holstein. In unterschiedlichen politischen Konstellationen ergaben und ergeben sich immer wieder neue Herausforderungen, denen sich der größte Naturschutzverband Schleswig-Holsteins immer wieder gestellt hat. Eine Übersicht über vergangene und gegenwärtige Aufgaben im politischen Umfeld.
Der NABU begleitet die Natur- und Umweltschutzpoltik der Landesregierung aus CDU, B90 / Die Grünen und FDP in den kommenden Jahren 2017 bis 2022 kritisch-konstruktiv. Mehr →
Von 2012 bis 2017 stellten SPD, Bündnis 90 / Die Grünen und SSW die Landesregierung in Schleswig-Holstein. Im Koalitionsvertrag waren einige Forderungen des NABU zu einer neuen Umwelt- und Naturschutzpolitik im Land zwischen den Meeren enthalten. Mehr →
Die Aktivitäten der Landesregierung Schleswig-Holstein im Umweltbereich sind vor allem von Lernunwilligkeit geprägt. Die Umweltzwischenbilanz des NABU für die schwarz-gelbe Landesregierung fällt negativ aus. Mehr →
Umweltpolitik in Schleswig-Holstein - ein neuer Ministerpräsident und ein neuer Landwirtschaftsminister prägten in den Jahren 2005 - 2009 in einer großen Koalition aus CDU und SPD die Umweltpolitik. Die wichtigen Ereignisse und deren Bewertung durch den NABU. Mehr →
Der NABU ist aktiv, um unser Naturerbe zu erhalten. Damit Sie auch weiterhin heimische Tiere und Pflanzen erleben können, braucht der NABU Ihre Unterstützung - am Besten noch heute!
Jetzt Mitglied werden!