NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • So arbeitet der NABU
        Organisation und Satzung des NABU in Schleswig-Holstein

        Organisation des NABU in Schleswig-Holstein Mehr →

      • In Kontakt
        Wir sind in Schleswig-Holstein für Sie da!

        Wir sind für Sie da! Mehr →

      • Themen
      • NABU Landesvorstand
      • NABU Landesgeschäftsstelle
      • NABU Stiftung Naturerbe Schleswig-Holstein
      • NABU Landesstelle Fledermausschutz
      • NABU Landesstelle Ostseeschutz
      • NABU Landesstelle Wasser
      • Aktionen & Projekte
      • NABU Freiwillige
      • Transparenz
      • NABU Chronik & News
      • Positionen & Stellungnahmen
      • NABU Naturgeburtstag feiern
      • NABU Presse
      • Der NABU bei Facebook
  • Tiere & Pflanzen
      • Kormoran-Webcam
        Bewegte Live-Bilder aus Fehmarn

        Bewegte Live-Bilder aus Wallnau – Jetzt auch Live-Ton! Mehr →

      • Tod am Futterhaus
        Tiere mit Trichomoniasis-Verdacht dem NABU melden!

        Trichomoniasis-Verdacht dem NABU melden Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Raubsäugetiere
      • Meeressäugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten
      • Fische & Neunaugen
      • Pflanzen
      • Aktionen & Projekte
      • Fledermausschutz
      • Willkommen Wolf
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Aktion Krötenwanderung
      • Webcam-Projekte
  • Natur & Landschaft
      • Knickpflege
        Regelmäßig auf den Stock

        Regelmäßig auf den Stock Mehr →

      • Auf eigene Gefahr
        Verkehrssicherungspflicht im Wald stark eingeschränkt

        Verkehrssicherungspflicht im Wald stark eingeschränkt Mehr →

      • Themen
      • Knickschutz
      • Wälder
      • Grünland
      • Wattenmeer
      • Wasser-Lebensräume
      • Moore
      • Landnutzung
      • Aktionen & Projekte
      • Streuobstwiesen anlegen
      • Schutzgebiete
      • Naturinfozentren
      • Landesstelle Wasser
      • Landesstelle Ostseeschutz
      • Landesstelle Fledermausschutz
  • Politik & Umwelt
      • Tod im Stellnetz
        Stellnetze: Gefahr für Seevögel und Meeressäugetiere

        NABU fordert naturverträglichere Fischfangmethoden Mehr →

      • Umwelt und Natur politisch
      • Themen
      • Politik und Umwelt
      • Aktuelles zur Politik
      • Beteiligung und Klagen
      • Landwirtschaftspolitik
      • Jagdpolitik
      • Energiepolitik
      • Munition im Meer
      • Aktionen & Projekte
      • Aktion Feste Fehmarnbeltquerung
      • Klage Eiderstedt
      • Klage A20 Bad Segeberg
      • NABU-Chronik und News
      • Jahresberichte
      • NABU-Pressemitteilungen
  • Spenden & Mitmachen
      • Jetzt Mitglied werden
        Ihr Engagement für Mensch und Natur

        Ihr Einsatz für unser Naturerbe Mehr →

      • Helfen Sie den Seeschwalben
        Bewahren wir Sie vor dem Aussterben!

        Ihre Spende für die eleganten Flieger Mehr →

      • Projekte
      • Spenden und helfen
      • Schweinswal
      • Seeschwalben
      • Fledermäuse
      • Stiftung Naturerbe
      • Aktiv werden
      • Mitglied werden!
      • Aktiv im Ehrenamt
  • Presse
  • NABU-Naturschutzchronik

    Das Jahr 2007

  1. News
  2. 2007
  • News 2007
  • Landeswald ade?
  • Gemauschel um Splitterwald-Verkauf
  • Veranstaltung 'Staatswald gleich Bürgerwald'
  • Unsachgemäße Gewässerunterhaltung an der Alster
  • Sonar und Ostsee-Schweinswale
Vorlesen

News 2007

Natur- und Umweltschutz in Schleswig-Holstein

Jahresbericht 2007

Buchenhochwald - Foto: Fritz Heydemann
Ein Minus für Umwelt- und Naturschutz

Der NABU zieht eine kritische Bilanz der Umwelt- und Naturschutzpolitik. Im Fokus: das neue, mißratene Landesnaturschutzgesetz, die Auseinandersetzungen um den Landeswald, der ausgehöhlte Knickschutz und die Ausweisung des Vogelschutzgebietes Eiderstedt. Mehr →

Themen 2007 im Land zwischen den Meeren

Bündnis Wald - Foto: Ingo Ludwichowski
"Staatswald gleich Bürgerwald"

Wald ist nicht nur Wirtschaftsraum, sondern auch für den Schutz der natürlichen Umwelt sowie für Erholung und Naturerfahrung des Menschen von großem Wert. Was die Gäste der Veranstaltung "Staatswald gleich Bürgerwald" dazu sagten, berichtet der NABU. Mehr →

Brennholzstapel - Foto: Helge May
Gemauschel um Splitterwald

Die Veräußerung des Geheges Christianslust als angeblicher "Splitterwaldbesitz" hat zu heftigen Diskussionen geführt. Nachfragen begegnete die Landesregierung mit dem Argument, der Verkauf von Christianslust sei ein absoluter Ausnahmefall. Doch das ist falsch. Mehr →

Wolf - Foto: Jürgen Borris
''Willkommen Wolf!'' auch bei uns

Aufgrund des ersten Wolfes, der seit 150 Jahren wieder in Schleswig-Holstein gesehen wurde (leider allerdings unter den Rädern eines Autos), fordert der NABU, dass sich das Land besser auf den Fall einer Rückkehr der Wölfe vorbereitet. Mehr →

Schalen toter Flussmuscheln - Foto: Thomas Behrends
Unsachgemäße Gewässerunterhaltung

An der Alster sind im Herbst 2007 umfangreiche Maßnahmen der Gewässerunterhaltung durchgeführt worden. Dabei kam es zu einer erheblichen Beeinträchtigung eines Bestandes der hoch bedrohten Kleinen Flussmuschel, obwohl die Genehmigung hohe Auflagen enthielt. Mehr →

Schweinswal - Foto: Sven Koschinski/Fjord and Belt Kerteminde DK
Sonar und Ostsee-Schweinswale

Der Naturschutzbund Deutschland, die Gesellschaft zur Rettung der Delphine und die Gesellschaft zum Schutz der Meeressäugetiere haben den amerikanischen Botschafter aufgefordert, dass die US-Kriegsmarine in der Ostsee keine Mittelfrequenzsonare einsetzen. Mehr →



Adresse & Kontakt

NABU Schleswig-Holstein
Färberstr. 51
24534 Neumünster

Tel. 04321.75720-60 | Fax -61
Info@NABU-SH.de

Infothek & Service

Mitglied werden
Landesgeschäftsstelle
Stiftung Naturerbe Schleswig-Holstein
Zeitschrift 'Betrifft: Natur'
Pressemitteilungen
News-Archiv
Impressum und Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Topthemen

Naturstationen
Naturschutzgebiete
Umweltpolitik in Schleswig-Holstein
Beteiligungs- und Klageverfahren
Kormoran-Webcam
Naturgeburtstag
Munition im Meer
Fledermausschutz

Spenden und Helfen

Spendenkonto:

IBAN: DE16 2305 1030 0000 2850 80 
BIC: NOLADE21SH0 
Steuernummer: 1929287094 
Direkt online spenden

Initiative transparente Zivilgesellschaft

  • Presse