Der NABU ist aktiv, um unser Naturerbe zu erhalten. Damit Sie auch weiterhin heimische Tiere und Pflanzen erleben können, braucht der NABU Ihre Unterstützung - am Besten noch heute!
Jetzt Mitglied werden!Whale-Watching mit dem NABU
Schweinswal-Touren in der Flensburger Förde



Termine 2022
Stand: 05.10.2021
ACHTUNG! Anfang September 2021 haben die letzten Fahrten für 2021 stattgefunden.
Wir danken sehr herzlich für das überwältigende Interesse an unseren Touren!
Wenn Sie sich für die Touren 2022 interessieren, können Sie uns gern Ihre E-Mail-Adresse schicken. Wir setzen Sie dann auf die Benachrichtigungsliste für 2022.
Leider geht die Flora II mitsamt Besatzung in Rente, so dass wir noch keine Folgelösung präsentieren können. Wir arbeiten daran, dass es auch 2022 weitergeht.
Informationen unter der E-Mail-Adresse: schweinswalschutz@nabu-sh.de

Flora II beim Ablegen im Flensburger Hafen. Auf zur Schweinswale-Tour! - Foto: Flensburger Fähr Betrieb
Auf der Flensburger Förde finden seit 2015 „Whale Watching“-Fahrten statt. Der NABU Schleswig-Holstein und der Flensburger-Fähr-Betrieb laden in den Sommermonaten gemeinsam zu Fahrten auf der „Flora II“ durch die Flensburger Förde ein - mit vielen interessanten Informationen über Schweinswale, die vor unserer Küste zuhause sind.
Mit etwas Glück kann man auf der etwa zweistündigen Fahrt die Rückenfinnen der kleinen Meeressäuger auf der Förde entdecken. Abgefahren werden ausgehend vom Flensburger Hafen vorrangig Gebiete, wo Schweinswale wiederholt gesichtet wurden. Doch auch ohne Walbegegnung lohnt sich die Fahrt, die den Gästen viele interessante Informationen zur Ostsee und seinen Walen nahebringen wird.
Hintergrund
Die Aufgabe eines NABU-Projektes der NABU-Landesstelle Schweinswalschutz ist es, Touristen wie Einheimische mit mehr Informationen über die vor unserer Küste lebenden Schweinswale auszustatten. Die Öffentlichkeitsarbeit für die Meeressäuger umfasst Informationstafeln, die an den Uferbereichen der Flensburger Förde aufgestellt werden, Informationen für TV und Presse, Vorträge und Info-Veranstaltungen über den Ostsee-Flipper. Das Kernstück des Projektes (2014-2016) sind die "Whale Watching Fahrten" auf der Flensburger Förde.
Die Fahrten werden fortgeführt.
Das Projekt wurde gefördert von der BINGO Umweltlotterie sowie aus Mitteln des Artenhilfsprogramms des schleswig-holsteinischen Umweltministeriums MELUND.
DStr - akt. 21. Juli 2021