Der NABU ist aktiv, um unser Naturerbe zu erhalten. Damit Sie auch weiterhin heimische Tiere und Pflanzen erleben können, braucht der NABU Ihre Unterstützung - am Besten noch heute!
Jetzt Mitglied werden!Wir sind Nationalpark-Partner
Wattenmeerschutz oberstes Ziel


Wir Nationalpark-Partner leben hier und laden Sie ein, diese einzigartige Natur- und Kulturlandschaft mit allen Sinnen zu genießen und kennen zu lernen.
Unter dem Leitsatz „Natur Natur sein lassen“ bewahrt der Nationalpark Wattenmeer das Naturerbe für künftige Generationen. Zum Nationalpark gehören neben dem Naturschutz auch Erholung und Naturerlebnis. Die Nationalpark-Partnerschaft verbindet beides. Die Nationalpark-Partner haben sich zum Ziel gesetzt, das Wattenmeer zu schützen. Sie arbeiten eng mit der Nationalparkverwaltung zusammen. Die ausgezeichneten Betriebe und Verbände verpflichten sich, nach strengen Umweltkriterien zu arbeiten. Ein unabhängiger Vergaberat aus Insel- und Halligkonferenz, Nordsee-Tourismus-Service, Naturschutzverbänden, Nationalparkpartnern und Nationalparkverwaltung entscheidet über die Aufnahme der Partner.
Wenn Sie auch im Urlaub das Besondere suchen – besondere Natur, besondere Informationen und besonders gute Gastgeber – dann liegen Sie bei uns NationalparkPartnern genau richtig. Eine Übersicht der Partner in Eiderstedt können Sie hier herunterladen.
DER NABU SCHLESWIG-HOLSTEIN IM WATTENMEER
Das rund 20.000 ha große "Wattenmeer nördlich Hindenburgdamm" in Nordfriesland ist seit 1985 in den "Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer" integriert. Seine internationale Bedeutung hat es als Nahrungs-, Rast- und Mausergebiet für viele Wattvögel. Mehr →
Das alljährliche Vogelzuggeschehen auf der Hamburger Hallig im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer ist für die Besucher dieses einmaligen Lebensraumes immer wieder ein faszinierendes Erlebnis. In weiten Bereichen darf hier Natur noch Natur sein. Mehr →
Das seit 1978 bestehende Naturschutzgebiet Wester-Spätinge im Kreis Nordfriesland dient dem Schutz eines küstennahen, brackigen Feuchtgebietes mit Sumpf- und Wasserflächen sowie salzliebenden Pflanzengesellschaften. Mehr →
Naturerleben ist das Stichwort. Genauer gesagt, sachkundige Informationen und Erleben in Einem. Egal bei welchem Wetter oder zu welcher Jahreszeit sie uns besuchen, das Katinger Watt hat immer einen ganz besonderen Glanz. Mehr →
Von der Nationalparkstation Wattwurm aus werden die Schutzgebiete "Kronenloch" und "Wöhrdener Loch" im Speicherkoog betreut. Weiterhin bietet er eine interessante Ausstellung und ist Startpunkt für naturkundliche Führungen. Mehr →
Im Dithmarscher Teil des Wattenmeer-Nationalparks und Welterbes liegt die Insel Trischen. Der NABU bewacht und betreut das Gebiet mit seinen großen Seevogelkolonien in der Brutzeit durch einen Naturschutzwart. Mehr →