Jahresbilanzen des NABU
Aktivitäten des Naturschutzes im Land zwischen den Meeren



Welche Aktivitäten für einen effektiven Umwelt- und Naturschutz gab es in den Jahren seit 2005 im Land zwischen den Meeren? Der NABU zieht jahrweise und legislaturbezogen Bilanz über seine Arbeit und die Naturschutzpolitik der schleswig-holsteinischen Landesregierung wie der zuständigen Kieler Umweltminister.
Die Jahre im Rückblick
Jahresbericht 2018
Politischer Wille zur Naturschutzwende fehlt
Das Jahr 2018 war wieder geprägt von zahlreichen Aktivitäten des NABU zum Schutz unseres Naturerbes. Trotz Insektensterbens fehlt jedoch weiter in der Politik der Wille, aus der Erkenntnis heraus zu Handlungen zu kommen, die der Umwelt echte Vorteile bringen. Mehr →
Wenn Stillstand schon als Fortschritt gilt
Jahresbericht 2017
Der NABU blickt auch für das Jahr 2017 auf eine erfolgreiche Saison zurück. In vielen Feldern waren die Aktivitäten des NABU gefragt, um Natur und Umwelt eine stärkere Stimme zu geben. Mehr →
Jahresbilanz 2016 des NABU Schleswig-Holstein
Themen und Aktionen
Der NABU brachte sich auch 2016 in die Diskussion zum Umwelt- und Naturschutz in Schleswig-Holstein ein. Windenergie und Netzausbau, Jakobskreuzkraut und Schweinswal waren einige der brisanten Konfliktpunkte. Eine Auswahl an Themen des vergangenen Jahres. Mehr →
Regierung watet im Seichten
Jahresbericht 2014 des NABU Schleswig-Holstein
Der NABU blickt auf ein regierungsseits von naturschutzpolitischer Seichte gekennzeichnetes Jahr 2014 zurück. Die Bewahrung unseres Naturerbes ging man nur zaghaft an. Gerichte mussten vom NABU erfolgreich um die Durchsetzung der Natur-Anliegen bemüht werden. Mehr →
Kämpferischer Einsatz für die Natur
Jahresbericht 2013 des NABU Schleswig-Holstein
Der NABU blickt in seiner Bilanz des vergangenen Jahres 2013 auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Dank seines Einsatzes wurde dem Schutz unseres Naturerbes im Land zwischen den Meeren wieder eine kräftige Stimme gegeben. Mehr →
Bauernverband weiter in der Kritik
Jahresbericht 2010 des NABU Schleswig-Holstein
Rückblick des NABU auf das Jahr 2010: In der Naturschutzpolitik verpasste die Landesregierung die Chance, wichtige Korrekturen vorzunehmen. Offensichtlich wird, wie die Politik des Bauernverbandes negativen Einfluss auf den Erhalt unseres Naturerbes nimmt. Mehr →
Naturschutzbilanz der Jahre 2005 - 2009
Schwarz-Rot: Auswirkungen in der Umweltpolitik
Umweltpolitik in Schleswig-Holstein - ein neuer Ministerpräsident und ein neuer Landwirtschaftsminister prägten in den Jahren 2005 - 2009 in einer großen Koalition aus CDU und SPD die Umweltpolitik. Die wichtigen Ereignisse und deren Bewertung durch den NABU. Mehr →
NABU: Naturschutzrecht evaluieren!
Jahresbericht 2009 des NABU Schleswig-Holstein
Das Jahr 2009 brachte für den Natur- und Umweltschutz im Land zwischen den Meeren kaum Fortschritte. Die negativen Auswirkungen verfehlter Weichenstellungen in den Jahren 2005 bis 2009 der schwarz-roten Landesregierung zeichnen sich immer deutlicher ab. Mehr →
Kaum Fortschritte beim Schutz der Natur
Jahresbericht 2008 des NABU Schleswig-Holstein
Der NABU registrierte im Jahr 2008 kaum Fortschritte im Naturschutz. Die in den letzten Jahren einschneidenden Eingriffe ins Naturschutzrecht zeigen etwa im Knickschutz deutlich negative Auswirkungen, ohne dass notwendige Korrekturen vorgenommen wurden. Mehr →
Ein Minus für Umwelt- und Naturschutz
Jahresbericht 2007 des NABU Schleswig-Holstein
Der NABU zieht eine kritische Bilanz der Umwelt- und Naturschutzpolitik. Im Fokus: das neue, mißratene Landesnaturschutzgesetz, die Auseinandersetzungen um den Landeswald, der ausgehöhlte Knickschutz und die Ausweisung des Vogelschutzgebietes Eiderstedt. Mehr →
Auseinandersetzungen um Naturschutz
Jahresbericht 2005 des NABU Schleswig-Holstein
Im Jahresbericht 2005 blickt der NABU auf ein erfolgreiches Jahr 2005 zurück, das aber erhebliche Rückschritte im Naturschutz brachte. Das Engagement des NABU war gefragt, die `Rolle rückwärts´ der CDU-geführten Regierung kritisch zu hinterfragen. Mehr →