Der NABU ist aktiv, um unser Naturerbe zu erhalten. Damit Sie auch weiterhin heimische Tiere und Pflanzen erleben können, braucht der NABU Ihre Unterstützung - am Besten noch heute!
Jetzt Mitglied werden!Referent*in (m/w/d) Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Der NABU sucht...



Zeitungsstapel - Foto: Helge May
Wir bieten eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit im Naturschutz zwischen Nord- und Ostsee!
Der NABU Schleswig-Holstein engagiert sich im Land zwischen den Meeren für Mensch und Natur. Mit mehr als 28.000 Mitgliedern ist er der mitgliederstärkste Naturschutzverband in Schleswig-Holstein. Unsere Ehrenamtlichen engagieren sich in über 40 Gruppen und betreuen rund 50 Schutzgebiete. Täglich bringen sie ihre Zeit und Kenntnisse ein für den praktischen, aber auch natur- und umweltpolitischen Einsatz zum Schutz unserer Natur und Umwelt. Unterstützt werden sie dabei von den mehr als 30 hauptamtlichen Mitarbeitenden in der NABU-Landesgeschäftsstelle in Neumünster sowie den NABU-Landesstellen und -Projekten im Land.
Stellenausschreibung
Referent*in (m/w/d) Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle (40 Stunden), eine Arbeit in Teilzeit ist ggf. möglich. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, eine Entfristung ist angestrebt.
Das erwartet Sie:
- Sie verantworten unsere Medienarbeit in enger inhaltlicher Abstimmung mit dem Landesvorstand und der Geschäftsführung.
- Sie leiten die Herausgabe unserer Mitgliederzeitschrift „Betrifft: Natur“.
- Sie sind als Pressesprecher*in Schnittstelle für Medien-Fragen und Interview-Wünsche.
- In Zusammenarbeit mit unseren Fachreferent*innen und dem Vorstand initiieren, verfassen und veröffentlichen Sie Pressemitteilungen und sorgen für ausdrucksstarke und zitierfähige O-Töne. Sie bereiten diese zudem für Social Media auf.
- Sie begleiten Kampagnen des NABU auf Bundes- und gestalten diese für die Landesebene.
- Sie unterstützen die Gruppen und die Landesgeschäftsstelle bei der Erstellung von eigenen Printmedien und bei der Ausstellungsgestaltung.
- Sie gestalten den Internetauftritt des NABU als ein viel genutztes Informationsangebot für aktuelle Themen des Umwelt- und Naturschutzes im Land zwischen den Meeren.
- Sie werten die Resonanz in den Medien aus und bereiten diese für Vorstand und Mitarbeitende auf.
- Sie unterstützen die Mitgliederwerbung, Mittelbeschaffung sowie Spendenwerbung und das Sponsoring.
Ihr Profil:
- Sie schreiben gerne, sind kommunikativ, verfügen über eine sehr gute Ausdrucksweise und ein sicheres Auftreten.
- Sie verfügen über journalistische Erfahrungen und sind souverän im Umgang mit Medienvertreter*innen.
- Sie haben Erfahrungen in der Gestaltung von Internetseiten über ein Redaktionssystem und im Umgang mit Social Media.
- Sie haben Interesse an Natur- und Umweltschutzthemen und identifizieren sich mit den Zielen des NABU. So sind beispielsweise ‚Biodiversität‘ und ‚naturverträglicher Ausbau erneuerbarer Energien‘ für Sie keine fremden Themenkomplexe.
- Sie verfügen über Grundlagenkenntnisse zum Arten- und Biotopschutz sowie zu den aktuellen Entwicklungen in Schleswig-Holstein im Bereich des Natur- und Umweltschutzes.
- Sie können gut mit kontroversen Themen umgehen.
- Wünschenswert wären Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Verbandsarbeit.
- Sie sind teamfähig und arbeiten gerne kreativ.
- Sie verfügen über einen Führerschein der Klasse B.
Ihr Arbeitsplatz befindet sich in der Landesgeschäftsstelle des NABU in Neumünster. Wir bieten tageweise mobiles Arbeiten von zu Hause aus und ein sehr gutes Arbeitsklima, das es Ihnen ermöglicht, eigenständig und verantwortungsvoll in einem engagierten und motivierten Team tätig zu sein.
Bitte reichen Sie in Ihrer Bewerbung auch einige aussagekräftige, selbst verfasste Textdokumente und ggf. selbst gestaltete Internet- und Social Media-Beiträge sowie eine Angabe zum frühestmöglichen Arbeitsbeginn bis zum Bewerbungsende am 15. September 2023 unter Bewerbung@NABU-SH.de ein.
Rückfragen zur Ausschreibung richten Sie bitte an:
Landesgeschäftsführer Ingo Ludwichowski
Ingo.ludwichowski@NABU-SH.de
Tel.: 4321-75720-70
28. August 2023
Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz in Bewerbungsverfahren