Der NABU ist aktiv, um unser Naturerbe zu erhalten. Damit Sie auch weiterhin heimische Tiere und Pflanzen erleben können, braucht der NABU Ihre Unterstützung - am Besten noch heute!
Jetzt Mitglied werden!Inhaltliche Grundlagen des NABU
Positionen und Hintergründe
![](/imperia/md/images/wallnau/stimmungsbilder/fittosize_766_383_969732d39a27c18c4aa4761ef490f42b_strandsteine.jpeg)
![](/imperia/md/images/wallnau/stimmungsbilder/fittosize_680_453_ce75900e29bb13e7acf217591e050acd_strandsteine.jpeg)
Naturschutzpolitik
In der Öffentlichkeit werden Natur- und Tierschutz häufig in einen Topf geworfen, beide Begriffe gerne synonym genutzt. Doch es gibt neben grundsätzlichen Gemeinsamkeiten auch Unterschiede und Zielkonflikte zwischen beiden Anliegen. Mehr →
Der NABU lehnt die Jagd nicht prinzipiell ab. Er fordert jedoch eine stärkere Ausrichtung an Belangen des Natur- und Tierschutzes. Die Position des NABU zur Jagd in Schleswig-Holstein. Mehr →
Mit einer Vereinsklage kann ein Naturschutzverband, ohne selbst in eigenen Rechten verletzt zu sein, die Rolle eines Anwaltes der Natur einnehmen. Die Fakten und Hintergründe. Mehr →
Mit seinem Hintergrundpapier möchte der NABU die Debatte um den Ausbau der Windenergie an Land und auf See versachlichen und eine Orientierung bei Naturschutzfragen bieten. Mehr →