NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • So arbeitet der NABU
        Organisation und Satzung des NABU in Schleswig-Holstein

        Organisation des NABU in Schleswig-Holstein Mehr →

      • In Kontakt
        Wir sind in Schleswig-Holstein für Sie da!

        Wir sind für Sie da! Mehr →

      • Themen
      • NABU Landesvorstand
      • NABU Landesgeschäftsstelle
      • NABU Stiftung Naturerbe Schleswig-Holstein
      • NABU Landesstelle Fledermausschutz
      • NABU Landesstelle Ostseeschutz
      • NABU Landesstelle Wasser
      • Aktionen & Projekte
      • NABU Freiwillige
      • Transparenz
      • NABU Chronik & News
      • Positionen & Stellungnahmen
      • NABU Naturgeburtstag feiern
      • NABU Presse
      • Der NABU bei Facebook
  • Tiere & Pflanzen
      • Kormoran-Webcam
        Bewegte Live-Bilder aus Fehmarn

        Bewegte Live-Bilder aus Wallnau – Jetzt auch Live-Ton! Mehr →

      • Tod am Futterhaus
        Tiere mit Trichomoniasis-Verdacht dem NABU melden!

        Trichomoniasis-Verdacht dem NABU melden Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Raubsäugetiere
      • Meeressäugetiere
      • Amphibien & Reptilien
      • Insekten
      • Fische & Neunaugen
      • Pflanzen
      • Aktionen & Projekte
      • Fledermausschutz
      • Willkommen Wolf
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Gartenvögel
      • Stunde der Wintervögel
      • Aktion Krötenwanderung
      • Webcam-Projekte
  • Natur & Landschaft
      • Knickpflege
        Regelmäßig auf den Stock

        Regelmäßig auf den Stock Mehr →

      • Auf eigene Gefahr
        Verkehrssicherungspflicht im Wald stark eingeschränkt

        Verkehrssicherungspflicht im Wald stark eingeschränkt Mehr →

      • Themen
      • Knickschutz
      • Wälder
      • Grünland
      • Wattenmeer
      • Wasser-Lebensräume
      • Moore
      • Landnutzung
      • Aktionen & Projekte
      • Streuobstwiesen anlegen
      • Schutzgebiete
      • Naturinfozentren
      • Landesstelle Wasser
      • Landesstelle Ostseeschutz
      • Landesstelle Fledermausschutz
  • Politik & Umwelt
      • Tod im Stellnetz
        Stellnetze: Gefahr für Seevögel und Meeressäugetiere

        NABU fordert naturverträglichere Fischfangmethoden Mehr →

      • Umwelt und Natur politisch
      • Themen
      • Politik und Umwelt
      • Aktuelles zur Politik
      • Beteiligung und Klagen
      • Landwirtschaftspolitik
      • Jagdpolitik
      • Energiepolitik
      • Munition im Meer
      • Aktionen & Projekte
      • Aktion Feste Fehmarnbeltquerung
      • Klage Eiderstedt
      • Klage A20 Bad Segeberg
      • NABU-Chronik und News
      • Jahresberichte
      • NABU-Pressemitteilungen
  • Spenden & Mitmachen
      • Jetzt Mitglied werden
        Ihr Engagement für Mensch und Natur

        Ihr Einsatz für unser Naturerbe Mehr →

      • Helfen Sie den Seeschwalben
        Bewahren wir Sie vor dem Aussterben!

        Ihre Spende für die eleganten Flieger Mehr →

      • Projekte
      • Spenden und helfen
      • Schweinswal
      • Seeschwalben
      • Fledermäuse
      • Stiftung Naturerbe
      • Aktiv werden
      • Mitglied werden!
      • Aktiv im Ehrenamt
  • Presse
  • Ihre Hilfe
    für unser Naturerbe
      Online shoppen - und Gutes tun!
  • Ihre Hilfe
    für unser Naturerbe
      Online shoppen - und Gutes tun!
  1. Spenden & Mitmachen
  2. Spenden
  3. Spenden
  • Ihre Spende für unsere Naturschutzarbeit
  • Ihre - kostenlose - Spende für den NABU!
  • Ihre Unterstützung für die Rettung des Naturerbes
  • Spenden für den Fledermausschutz
  • Herdergymnasium Rendsburg unterstützt NABU
  • Retten wir den Ostsee-Schweinswal
  • Hilfe für unsere Seeschwalben!
  • Ihre Hilfe ist gefragt!
Vorlesen

Ihre - kostenlose - Spende für den NABU!

Unterstützung bei Online-Einkäufen

WeCanHelp: Kaufen und kostenlos spenden!

WeCanHelp: Kaufen und kostenlos spenden!

Ab jetzt können Sie uns auch beim Onlineshopping finanziell unterstützen - ohne einen Cent mehr zu zahlen.

Auf www.WeCanHelp.de finden Sie Shops aus vielen Kategorien (Technik, Essen, Blumen, Reisen etc.). Die Shops zahlen WeCanHelp für jeden vermittelten Einkauf eine Provision. 90 % dieser Einnahmen spendet WeCanHelp an gemeinnützige Organisationen.

Sie können automatisch den NABU Schleswig-Holstein unterstützen, wenn Sie vor jedem Einkauf über diesen Link zu einem Online-Shop gehen und anschließend wie gewohnt einkaufen:

https://www.wecanhelp.de/424534004

So wird uns automatisch eine Spende in Höhe von durchschnittlich 5% des Einkaufswertes gut geschrieben. Am besten, Sie speichern sich den Link in Ihren Favoriten!

Shop-Alarm - nie mehr einen Einkauf vergessen
Shop-Alarm ist eine Browsererweiterung (Add-on), die erkennt, wenn man sich auf einer Partner-Shop-Seite von Bildungsspender befindet. Es erfolgt automatisch eine Einblendung (siehe Beispiel oben), die darauf aufmerksam macht, dass man hier mit dem Einkauf oder der Buchung helfen kann. Man muss nur noch "Anonym helfen" oder "Eingeloggt helfen" klicken, um den Shop zu aktivieren. Nach dem Klick wird man automatisch über Bildungsspender.de zum gewählten Partner-Shop geleitet und kann den Einkauf oder die Buchung ausführen.

https://www.wecanhelp.de/424534004/shop-alarm

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

NABU Schleswig-Holstein


ILu, akt. 27. Februar 2020


Mitmachen!

Junger Seehund auf Trischen - Foto: Moritz Mercker

Jetzt Mitglied werden!

Gemeinsam retten wir unser Naturerbe

Hier klicken
Stimmung mit Queller auf Trischen - Foto: Benjamin Gnep

Ihre Spende für unsere Naturschutzarbeit

Überall ist das erfolgreiche Engagement des NABU zum Erhalt der biologischen Vielfalt gefragt. Helfen Sie uns dabei!

Jetzt spenden!


Adresse & Kontakt

NABU Schleswig-Holstein
Färberstr. 51
24534 Neumünster

Tel. 04321.75720-60 | Fax -61
Info@NABU-SH.de

Infothek & Service

Mitglied werden
Landesgeschäftsstelle
Stiftung Naturerbe Schleswig-Holstein
Zeitschrift 'Betrifft: Natur'
Pressemitteilungen
News-Archiv
Impressum und Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Topthemen

Naturstationen
Naturschutzgebiete
Umweltpolitik in Schleswig-Holstein
Beteiligungs- und Klageverfahren
Kormoran-Webcam
Naturgeburtstag
Munition im Meer
Fledermausschutz

Spenden und Helfen

Spendenkonto:

IBAN: DE16 2305 1030 0000 2850 80 
BIC: NOLADE21SH0 
Steuernummer: 1929287094 
Direkt online spenden

Initiative transparente Zivilgesellschaft

  • Presse