Als Freiwillige im "Meldorfer Speicherkoog"
NABU bietet interessantes Angebot in der Betreuungs- und Öffentlichkeitsarbeit


Dort, wo in der Meldorfer Bucht einst Watt war, erstreckt sich heute der Meldorfer Speicherkoog mit seinen vom NABU betreuten Naturschutzgebieten "Kronenloch" und "Wöhrdener Loch" - nicht nur ein Paradies für Tiere und Pflanzen, sondern auch eine Möglichkeit, als ehrenamtlicher NABU Mitarbeiter oder gar als Bundesfreiwillige/r aktiv im Naturschutz tätig zu werden.
Hier betreut der NABU das Nationalparkhaus "Wattwurm / O.G.-Meier-Haus", die Nationalpark-Station von NABU und NationalparkService, die seit 2005 auch Stützpunkt für NABU Freiwillige ist. Eine Ausstellung im Haus bietet einen interessanten Einblick in die Natur vor und hinter dem Deich.
Besonderes Angebot
Wer immer schon einmal in der Natur sein und dabei den NABU in seiner Aufgabe unterstützen wollte, ist hier gut aufgehoben - und leistet einen wertvollen Beitrag zum Schutz des schleswig-holsteinischen Naturerbes wie zur Vermittlung von Umweltwissen an Interessierte.
Zwei verschieden große Unterkunftsmöglichkeiten mit je einer bzw. zwei Schlafmöglichkeiten sind für die Dauer der Bundesfreiwilligenzeit oder für eine mindestens zweiwöchige Freiwilligentätigkeit vorhanden - kostenfrei. In das große Zimmer kann eine weitere eigene Schlafgelegenheit eingestellt werden.
Gemeinsam genutzt werden der große Gemeinschaftsraum, die Küche und das großzügig ausgestattete Bad im Obergeschoss des Gebäudes.
Aufgaben
Wer hier einen Bundesfreiwilligendienst macht, für den sind die Erfassung der Vogelwelt in den beiden Schutzgebieten und ggf. das Durchführen von Führungen - nach gründlicher Einarbeitung - regelmäßige Aufgaben. NABU-Ehrenamtler betreuen unter anderem das im Erdgeschoss befindliche Infozentrum an den festgelegten Öffnungszeiten.
Daneben bleibt Zeit, auf eigene Faust den Speicherkoog und den Wattenmeer-Nationalpark zu erkunden sowie die NABU-eigenen Konik-Pferde und seltenen Vögel zu beobachten. Auch die NABU-"BFDler" werden Hilfe bei ihren Aufgaben sicher nicht ablehnen.
Weitere attraktive Angebote
Das Angebot im Meldorfer Speicherkoog ist sicherlich von der Ausstattung her ein besonderes. Es gibt jedoch weitere Möglichkeiten, beim NABU u.a. in der Schutzgebietsbetreuung aktiv zu werden - dauerhaft, oder in einer selbst festgelegten Zeitspanne. Allen gemeinam ist, dass die Tätigkeit in einer reizvollen Umgebung stattfindet.
Mehr Infos dazu gibt es im NABU-Freiwilligenbrief, der als pdf-file herunterladbar ist. In dem Infobrief erfährt man als Interessierter weitere wichtige Details zur angebotenen Aufgabe.
Kontakt
Anprechpartner für Bundesfreiwilligendienstbewerber und Freiwillige
Vor Ort gibt es kompetente Unterstützung durch den NABU Schutzgebietsreferenten sowie durch Vertreter des NABU Dithmarschen.
Bundesfreiwillige
Interessenten für einen Bundesfreiwilligendienst in den vom NABU betreuten Schutzgebieten des Speicherkooges wenden sich an die Beauftragte des NABU, Frau Janina Philipp, e-Mail Janina.Philipp@NABU-SH.de, Tel. 0 43 21 - 5 37 34.
ILu, akt. 17. März 2019