Der NABU ist aktiv, um unser Naturerbe zu erhalten. Damit Sie auch weiterhin heimische Tiere und Pflanzen erleben können, braucht der NABU Ihre Unterstützung - am Besten noch heute!
Jetzt Mitglied werden!NABU Naturschutzstation Schafberg
Geschichte und Neubau der NABU Naturschutzstation

Geschichte
Seit den späten 30er Jahren steht im Vorland vor dem Sönke-Nissen-Koog auf dem Schafberg am halben Weg zwischen Außendeich und Hamburger Hallig eine kleine Blechhütte. Auf einsamer, sechs Meter hoher Warft ohne jeden Schutz durch Büsche oder gar Bäume diente sie den für den Küstenschutz tätigen Arbeitern als kleiner Schlechtwetterschutz und Geräteschuppen.
Der NABU betreut seit 1932 den gesamten Bereich des ehemaligen Naturschutzgebietes und heutigen Nationalparkbereichs Hamburger Hallig. Viele Jahre musste dies ohne feste NABU-Station erfolgen. Peter Kuhlemann ist es zu verdanken, dass ab 1967 der NABU einen kleinen Raum in dieser Hütte auf dem Schafberg für die Schutzgebietsbetreuung einrichten konnte. 1969 übernahmen Klaus Reitmann und seine Frau die Betreuung für das Naturschutzgebiet Hamburger Hallig für viele Jahre, in denen sie sehr engagiert die Interessen des Naturschutzes wahrnahmen und die erfolgreiche Information der Besucher sicherstellten. Ab 1989 übernahm Uli Fiedler die Referentschaft und führt sie bis heute mit großem Einsatz fort.
Mehr Besucher
Seit der Einrichtung des Wattenmeer-Nationalparks im Jahre 1985 nahm der Besucherbetrieb auf der Hamburger Hallig stark zu. Die Betreuung dieser Besucher durch den ehrenamtlichen Naturschutzwart in der NABU Naturschutzstation auf dem Schafbergwurde immer wichtiger und umfangreicher. Bis zu 10.000 Besucher fanden pro Jahr den Weg zur NABU Naturschutzstation auf dem Schafberg.
Hüttenneubau
Die Hütte, die inzwischen vollständig vom NABU genutzt werden konnte, war noch immer die alte. Sie entsprach in keiner Weise mehr den Ansprüchen, die heute an eine zeitgemäße Schutzgebietsbetreuung und Besucherinformation gestellt werden. Deshalb hat sich der NABU entschlossen, eine völlig neue Hütte zu bauen. Nachdem alle Behördenhürden überwunden waren, konnte es losgehen. Seit August 2005 begannen die Abriss- und Neubauarbeiten. Die Hütte wird mit einer tief gegründeten Betonwanne ausgestattet. Ein stabiles Holzständerwerk wird mit weißen Blechwänden und grünem Blechdach verkleidet. Diese neue NABU Naturschutzstation ist zusätzlich mit einer wind- und wettergeschützten Veranda ausgestattet, die auch bei nicht besetzter Hütte Besuchern vorübergehend Schutz gegen Regen bieten kann.
Dank und Spendenaufruf
An der Finanzierung dieses Neubaus beteiligten sich sowohl das Land Schleswig-Holstein als auch der Zweckverband Hamburger Hallig. Dafür bedankt sich der NABU. Den "Löwenanteil" muss der NABU allerdings selber aufbringen. Wir bitten hierfür um eine Spende auf das Konto Nr. 28 50 80 bei der Stadtsparkasse Neumünster, BLZ 212 500 00. Im Frühjahr 2006 wird die Einweihung der neuen NABU Naturschutzstation erfolgen.