Der NABU ist aktiv, um unser Naturerbe zu erhalten. Damit Sie auch weiterhin heimische Tiere und Pflanzen erleben können, braucht der NABU Ihre Unterstützung - am Besten noch heute!
Jetzt Mitglied werden!Konik-Pferde im Wöhrdener Loch
Landschaftspfleger im Einsatz für die Wiesenvögel

Erfolgreicher Start des Projektes
Seit dem 29. Oktober 2004 grasen im NSG Wöhrdener Loch Konik-Pferde. Die zwei Hengste und acht Stuten sollten dort eine Herde von zunächst 30 Tieren aufbauen.
Ziel ist es, mit Hilfe der aus dem niederländischen Nationalpark Lauwerssee stammenden Koniks den aufkommenden Gehölzbewuchs zurückzudrängen, entsprechend des Schutz- und Entwicklungskonzeptes für das Naturschutzgebiet, das im Gegensatz zum Kronenloch die Gestaltung des Lebensraums für Wiesenvögel vorsieht. Koniks werden in Schleswig-Holstein bereits im NABU Naturschutzgebiet Geltinger Birk zur Landschaftspflege eingesetzt.
Sofort nach dem Freilassen im Wöhrdener Loch sammelten sich die Tiere und begannen, unter lebhafter Anteilnahme der anwesenden Medien das Gebiet zu erkunden.
Gut eingelebt
Mittlerweile haben sich die Tiere hervorragend im Gebiet eingelebt. Dies zeigt auch die gute Vermehrungsrate gleich im ersten Jahr: 2005 kamen ab Februar fortlaufend insgesamt sieben Fohlen zur Welt, ein Fohlen wurde leider tot geboren. Von einer weiteren Stute wird in diesem Jahr noch Nachwuchs erwartet.
Breite Unterstützung
Ein Betreuer übernimmt dankenswerter Weise für den NABU, der Eigentümer der Tiere ist, die Betreuung der Koniks. Auch die Schäfer, deren Tiere ebenfalls zur Beweidung der Flächen beitragen, haben ein wachsames Auge auf das Wohlergehen der Tiere. Das neue Beweidungskonzept wurde im AK Speicherkoog der Unteren Naturschutzbehörde Dithmarschens entwickelt und abgestimmt.
Gute Beobachtungsbedingungen
Vom Deich aus sind die Tiere mit einem Fernglas gut zu beobachten. Die Betreuer bitten jedoch darum, die Tiere auf keinen Fall zu füttern!
Kontakt
Weitere Fragen zum Einsatz der Tiere im Schutzgebiet können Interessierten auch die NABU Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der NABU-Nationalparkhaus Wattwurm - O.G. Meyer-Haus am Meldorfer Hafen beantworten.
ILu akt. 9. Feb. 2011
Weitere Informationen
Der NABU hat das Beweidungskonzept mit Koniks beendet, die Tiere sind bereits verkauft. In einem Interview wurde das Konzept erläutert. Mehr →
Seit dem Jahr 2005 grasen im NABU Naturschutzgebiet Wöhrdener Loch Konik-Pferde. Die zwei Hengste und acht Stuten sollten dort eine Herde von zunächst 30 Tieren aufbauen. Mehr →